Waldhütte mit Weitblick
Das Haus am Thurnberger Stausee, ein ökologisches Ferienhaus aus Holz, entworfen vom Architekten Andreas Etzelstorfer und gebaut von Kreiseder Holzbau, steht im Waldviertel. Reduziert, naturverbunden und mit CLT-Massivholz errichtet – ein Projekt, das modernen Holzbau und traditionelle Bauweise harmonisch vereint.
Waldhütte mit Weitblick – Haus am Thurnberger Stausee
Rückzugsort
Im nördlichen Waldviertel, nur wenige Meter vom Ufer eines idyllischen Stausees entfernt, entstand für eine junge Wiener Familie ein ökologisches Ferienhaus. Geplant wurde der minimalinvasive Holzbau von Architekt Andreas Etzelstorfer, ausgeführt von Kreiseder Holzbau. Ziel war es, der Natur möglichst wenig Raum zu nehmen – stattdessen sollte sich das Gebäude harmonisch in die bewaldete Hanglage einfügen.
Naturverbunden und reduziert
Die Architektur orientiert sich an traditionellen Scheunen der Region. Der kompakte Baukörper ist vollständig mit dunklem Lärchenholz verkleidet. Er hebt sich klar vom umgebenden Grün ab, ohne dabei fremd zu wirken. Das Grundstück selbst bleibt weitgehend unberührt und naturbelassen – ganz im Sinne der ökologischen Gesamtidee.


Tageslicht trotz Nordhang
Das 1.300 m² große Grundstück liegt an einem steilen Nordhang. Ein klassisches Sonnenhaus wäre hier nicht umsetzbar gewesen. Dennoch sorgt die durchdachte Ausrichtung mit großzügigen Festverglasungen nach Süden und Osten sowie Oberlichtern für helle, freundliche Räume. So gelang es, trotz Schattenlage eine warme, lichtdurchflutete Atmosphäre zu schaffen.
Reduzierter Innenraum mit natürlichen Materialien
Auch im Innenraum dominiert Holz. Die Wände sind mit unbehandeltem Fichtenholz verkleidet, lediglich farblos geölt. Sichtestrich auf dem Boden ergänzt die reduzierte, aber hochwertige Materialwahl. Eine filigrane Holztreppe führt auf die Galerie, die zusätzlichen Wohnraum bietet. Die Empore dient als Gästezimmer und Rückzugsort zugleich.
Komfort auf kleinem Raum
Neben dem offenen Hauptraum umfasst das Haus ein separates Schlafzimmer, ein Duschbad sowie eine Gästetoilette. Die Decke der rückwärtigen Räume bildet gleichzeitig die Bodenfläche der Galerie – eine intelligente Lösung, die Raum optimal nutzt. Insgesamt entsteht so ein minimalistisches, aber komfortables Zuhause für entspannte Auszeiten in der Natur.


Die regionale Zimmerei – Holzbau Franz Kreiseder GmbH
Mit dem fachlichen Know-how ihrer bestens ausgebildeten, zum Teil langjährigen Mitarbeiter setzt die Firma Holzbau Franz Kreiseder GmbH als Familienbetrieb bereits seit über 35 Jahren auf Qualität durch Kontinuität. Von traditionellen Techniken (die zunehmend wieder nachgefragt werden) bis zum computergesteuerten Abbund beherrscht das Unternehmen alle Fertigungsmethoden, die von einem modernen Holzbaubetrieb erwartet werden.
„Viele unserer Kunden begleiten wir über Jahrzehnte. Oft ist unsere Betreuung, so wie unser Betrieb, sogar generationenübergreifend. Zu zahlreichen unserer Geschäftspartner pflegen wir langfristige Beziehungen. Mit unserem Standort in Seibersdorf sind wir der regionale Partner für Wien und Umgebung – große Teile von Niederösterreich und dem Burgenland mit eingeschlossen.“ Franz Kreiseder
Fotos | Jens Weber
Zahlen, Daten, Fakten
Baujahr: 2014
Standort: Niederösterreich
Gebäudetyp: Einfamilienhaus | Ferienhaus
Geschosse: 2
CLT Massivholz
Projektpartner
Bauherr: Weiss-Winding
Holzbaufirma: Holzbau Franz Kreiseder GmbH
Architektur & Planung: Backraum Architektur
Bildrechte: Backraum Architektur | Jens Weber