Massivholz trifft moderne Wohnarchitektur:
inmitten alpiner Landschaft entstand mit dem Haus Mooshuben ein Einfamilienhaus, das Natur, Raum und Ruhe auf besondere Weise vereint. Geplant mit viel Feingefühl für das Material und die Umgebung, wurde hier auf Sylva™ CLT von Stora Enso gesetzt – für ein authentisches, hochwertiges und nachhaltiges Zuhause aus massivem Holz.
Haus Mooshuben: Wohnen mit Ausblick – ein CLT-Massivholzhaus für höchste Ansprüche
Zeitgemäßes Wohnen mit CLT-Massivholz
Das Einfamilienhaus Haus Mooshuben ist mehr als nur ein Rückzugsort in den Alpen – es ist ein Beispiel für materialbewusste Architektur mit klarer Formensprache, hoher Wohnqualität und tiefer Naturverbundenheit. Zum Einsatz kam großflächig Sylva™ CLT von Stora Enso, das nicht nur statisch überzeugt, sondern durch seine sichtbare Holzoberfläche ein warmes, ruhiges Wohnklima schafft.
Bereits in der Planungsphase stand fest: Holz sollte nicht bloß Verkleidung sein, sondern sichtbarer, tragender Teil der Architektur. Die hochwertigen Brettsperrholzflächen prägen den Charakter des Hauses – sowohl konstruktiv als auch atmosphärisch.



Warum CLT? Architektin Arch. DI Olivia Stein im Interview
„Wir wollten ein echtes Holzhaus – nicht verkleidet, sondern ehrlich. CLT bot uns dafür die ideale Grundlage: sichtbare Flächen mit angenehmer Haptik, hoher statischer Leistungsfähigkeit und ein Baustoff, der regional, nachhaltig und effizient ist.“
Durch die präzise Vorfertigung der CLT-Elemente konnte das Projekt nicht nur in kürzester Zeit umgesetzt werden – auch sämtliche Elektro- und Haustechnikinstallationen wurden bereits in der Planungsphase detailliert integriert. Das Ergebnis: hohe Ausführungsqualität, kurze Bauzeit und maximale Gestaltungsfreiheit.
Im gesamten Projekt kam Sylva™ CLT von Stora Enso zum Einsatz – ein hochwertiges Brettsperrholzprodukt, das durch Festigkeit, Nachhaltigkeit und Sichtqualität überzeugt. Die Oberflächen wurden zusätzlich mit UV-Schutz und heller Lasur – LignoPro 851 CLT-Varnish von Koch & Schulte – behandelt, um das natürliche Erscheinungsbild zu bewahren und die Lebensdauer zu erhöhen. Bei diesem Projekt kam der Farbton weiß 50% zum Einsatz.
Architektur, die Natur und Raum verbindet
Die expressive Geometrie des Hauses lebt von Kontrasten: Klare Linien, Sichtbeton und das warme Holzinnere bilden ein stimmiges Ganzes. Große Fensterflächen öffnen das Gebäude zur alpinen Landschaft und holen Licht und Aussicht in die Wohnräume.
Im Inneren dominieren großzügige Raumhöhen, offene Galerien und fließende Übergänge. Die Wohnküche im Erdgeschoss wird über Lufträume bis zum First mit den oberen Geschoßen verbunden. Ein multifunktionales Gästezimmer ergänzt das Raumprogramm flexibel – als Arbeitszimmer oder Rückzugsort.
Im Obergeschoss bieten drei Schlafzimmer und lichtdurchflutete Bäder mit floralem Mosaik Ausblicke in die Natur. Ein besonderes Highlight: die Spitzböden mit Galerieebene – ein Bonus-Raum für Spiel, Ruhe oder kreative Momente.


Natürlich, funktional, nachhaltig
Das Haus Mooshuben ist ein Paradebeispiel für modernes Bauen mit CLT:
- Materialbewusst: Brettsperrholz sichtbar eingesetzt
- Effizient: präzise Vorfertigung, kurze Bauzeit
- Nachhaltig: klimafreundlich durch Holzbauweise
- Gestalterisch anspruchsvoll: klare Formensprache, warme Materialität
- Wohnlich: hell, offen, verbunden mit der Umgebung
Die regionale Zimmerei – Ing. Viktor Gusel GmbH
Gusel Bau: Holzbau mit Handschlagqualität
Die Gusel Bau GmbH verbindet traditionelles Handwerk mit modernem Holzbau. Mit einem engagierten Team aus erfahrenen Zimmerern und Baumeistern realisiert das Unternehmen Projekte im Bereich Einfamilienhausbau, landwirtschaftlicher Bauten sowie Objekt- und Gewerbebau – immer mit einem starken Fokus auf die Möglichkeiten des Werkstoffs Holz.
Die Zimmerei-Leistungen von Gusel Bau reichen von klassischer Dachstuhlerrichtung über maßgeschneiderte Holzkonstruktionen bis hin zu anspruchsvollen Massivholz- und Holzrahmenbauten. Die Kombination aus solider Ausführung, präziser Vorfertigung und individueller Planung macht Gusel Bau zum verlässlichen Partner für nachhaltige Bauprojekte in Holz.

Fotos | Dimitar Gamisov
Zahlen, Daten, Fakten
Baujahr: 2024
Standort: Steiermark
Gebäudetyp: Einfamilienhaus
Geschosse: 2
CLT Massivholz – Anstrich LignoPro 851
Projektpartner
Bauherr: privat
Holzbaufirma: Ing. Viktor Gusel GmbH
Architektur & Planung: Olivia Stein Architektur ZT GmbH
Bildrechte: ZMP | Dimitar Gamisov