Kielsteg Holzbauelemente sind ungesperrte, leichte, hochtragfähige und einachsig gespannte Flächentragsysteme, die aus einem Ober- und Untergurt aus Schnittholz sowie Stegen aus Sperrholz oder OSB bestehen. Charakteristisch sind auskragende Dachüberstände, schlanke Konstruktionshöhen bei ästhetisch hochwertiger und unbehandelter Oberfläche und der Einsatz bei großen Spannweiten als Dach- und Deckenelement. Die Technologie sichert die größtmögliche Flexibilität bei der Gebäudenutzung und erfüllt so eine wichtige Anforderung der Architektur an das Bauen.
KIELSTEG – Bauelemente
Hochleistungsfähig, innovativ & nachhaltig
Architektur mit maximaler Performance.
Die Einsatzfelder
Die charakteristische Zellenbauweise verleiht den Kielsteg Bauelementen ihre enorme Tragkraft. Dieses Eigenschaften macht man sich in der Planung und im Bau von Hallen, Gewerbe- und Industriebauten zu nutze. Bauwerke dieser Art unterliegen in der Regel einem Stützraster-Abstand von fünf bis sechs Metern. Kielsteg Bauelemente erreichen hingegen Spannweiten von bis zu 27 Metern. Damit sparen Sie Primärträger samt Windaussteifung ein und ermöglichen eine maximal stützenfreie Architektur.
PRIMÄRTRAGWERK

SEKUNDÄRTRAGWERK


Vorteile von KIELSTEG
… wirtschaftlich effiziente Decken- und Dachkonstruktionen von 5 bis 27 Metern Spannweite
… große Deckenspannweiten garantieren eine hohe Nutzungsflexibilität des Bauwerks
… die ästhetisch hochwertige Untersicht ermöglicht das Einsparen abgehängter Deckenkonstruktionen
… Brandwiderstandsdauer bis REI 60 ohne zusätzlichen Ausbaumaßnahmen
… hoher Vorfertigungsgrad , daher kurze Montagezeiten
… auskragende Vordachkonstruktionen von bis zu 10 Metern
… eine ökologische und nachhaltige Bauweise mit positiver CO2-Bilanz
… persönlicher Beitrag für den Einsatz von natürlichen Ressourcen und Verantwortung gegenüber den Generationen nach uns
Technische Daten
Anwendung
Geschoßdecken und Dachkonstruktionen
Bauweisen
Zellenbauweise mit Ober- und Untergurt aus Fichte und einem Mittelsteg aus Sperrholz oder OSB
Holzart
Fichte
Oberfläche
Industrie Qualität / Sicht Qualität, gehobelt und unbehandelt
Abmessungen
Elementbreite: 1.200 mm
Verlegebreite: 1.165 mm + Fuge
Stärke: von 280 mm bis 800 mm
Länge: 5,00 m bis 35,00 m
Brandwiderstand
REI 30 / REI 60
Längskanten
Profiliert mit Verbindungsfalz
Gebrauchsklasse
Nutzungsklasse1 und Nutzungsklasse 2
Verklebung
MUF Klebstoff der Emissionsklasse E1
Holzfeuchte
Einbaufeuchte der Elemente 12 % ± 3 %
Formänderung
Einbaufeuchte der Element
KIELSTEG Bauelemente produziert von

Die Produktionsanlage der Kielsteg Bauelemente befindet sich in Pischelsdorf, in der Nähe von Gleisdorf. Produziert wird Kielsteg von der Firma Kulmer Holzleimbau. Es können Kielsteg Bauelemente in Stärken von 280 mm bis 800 mm und in Längen von fünf bis 35 Metern produziert werden. Die Anlage hat eine Kapazität von ca. 40.000 m² pro Jahr (im Einschichtbetrieb) mit einer Presse. Wahlweise kann eine zweite Presse installiert werden, womit das Produktionsvolumen auf 80.000 m² pro Jahr im Einschichtbetrieb angehoben werden kann.
Oberflächen
Die Oberfläche weist ein sehr markantes und ästhetisch hochwertiges Aussehen auf. Die Kielsteg Bauelemente werden je nach Bauhöhe mit Stegen aus Sperrholz oder OSB hergestellt. Elemente der Bauhöhe 280 mm bis 370 mm weisen Stege aus Sperrholz auf, Stege aus OSB werden bei den Bauhöhen 485 mm bis 800 mm verwendet. Die Oberfläche der Elemente ist gehobelt und naturbelassen, und erfordert weder im Einsatz als Geschossdecke noch als Dachelement eine formale- oder brandtechnische Verkleidung.
Industrie Qualität

Sicht Qualität

Industrie Qualität

Sicht Qualität

Kanneluren
Im Gegensatz zur glatten Standardoberfläche der KIELSTEG Bauelemente weist eine kannelierte Oberfläche längsorientierte Einschnitte in der Oberfläche auf. Die Breite der Kanneluren beträgt 2,8 mm, wobei die Abstände der Kanneluren zueinander unterschiedlichen Intervallen folgen. Diese stehen in Abhängigkeit zur Gurtbreite der jeweiligen KIELSTEG Typen. Die stärkere Akzentuierung der charakteristischen, streifenförmigen Oberfläche gibt dem Planer eine zusätzliche Gestaltungsmöglichkeit zur Hand. Kanneluren verändern die Schallreflexion und wirken sich damit positiv auf die Raumakustik aus.
Zertifikate
KIELSTEG ist ein zugelassenes und geprüftes Bauprodukt, dessen Produktion strengen externen Kontrollen unterliegt.
Diese gewährleisten das qualitativ hochwertige und sichere Bauen mit KIELSTEG.
Aktualisiert am: 01.05.2024
ETA

PEFC

And the Oscar goes to …
Innovativ und mehrfach ausgezeichnet - Das Kielsteg Bauelement
Schweighofer Preis

Inventum

Materialpreis
