Gemeinsam mit KIELSTEG und Kulmer Holz-Leimbau wurde die 2. Auflage dieses Buchs entwickelt. Es soll als Planungsgrundlage für den modernen Holzbau dienen und stellt das Thema Bauen mit dem innovativen Baustoff KIELSTEG in den Mittelpunkt. Was ist eigentlich KIELSTEG? Wo wird es eingesetzt und verarbeitet? Welche bauphysikalischen Aspekte sind zu beachten? Wie werden Verbindungen gelöst? Das alles sind Fragen, welche in diesem Handbuch beantwortet werden. Neu und erstmalig zeigen wir auch eine ganzheitliche Betrachtung von Zusammenhängen und Lösungsansätzen für Bauten in KIELSTEG anhand von Best-Practice-Beispielen. Wir sind überzeugt davon, mit diesem Buch eine inhaltsreiche Unterlage geschaffen zu haben, und hoffen, dass Sie sich davon inspirieren lassen!
Publikationen

Das Handbuch für KIELSTEG Bauelemente





Studie: Die Zukunft des Holzbaus
Die vorliegende Studie, deren Ursprung in einer wissenschaftlichen Arbeit liegt, soll dazu dienen, die gegenwärtigen als auch zukünftigen Trends rund um die Zukunft des Holzbaus zu identifizieren. Dabei soll der Blickwinkel über die branchenbekannten Themen hinaus ausgeweitet und auf gesellschaftliche wie auch technologische Entwicklungen und Trends aufmerksam gemacht werden. Die wissenschaftliche Vorgehensweise dabei, gemeinsam mit dem renommierten deutschen Zukunftsinstitut und im Dialog mit Universitäten, Architekten und anerkannten Experten, entwickelt eine spannende Perspektive, zeigt Chancen und Potenziale auf und sollte als zukünftige Orientierungshilfe auf strategischer Unternehmensebene dienen. Zu den Autoren zählen der GF des Zukunftsinstitut Harry Gatterer, Oona Horx-Strathern, Christiane Varga sowie Projektinitiator Georg Guntschnig. Eine Pflichtlektüre für all jene, welche die Zukunft des Holzbaus aktiv mitgestalten wollen.




