Niemanden hat die Corona-Krise unberührt gelassen. Jeder hat die Auswirkungen so oder so zu spüren bekommen. Auch wir als KMU in der Steiermark waren und sind mit organisatorischen Herausforderungen konfrontiert. Plötzlich wurde HOME-Office zum State-of-the-Art und die Kollaboration mit den Kollegen auf einen neuen Level gehoben.
Herausforderung als Chance sehen
Seit jeher können wir flexibel und unbürokratisch auf Herausforderungen des Marktes reagieren. Wir arbeiten in agilen Teams mit flachen Hierarchien. Wir lösen Aufgaben und Herausforderungen im Team und stehen für eine transparente Kommunikation. Intern wie extern.
Auch im digitalen Bereich haben wir in all den Jahren verstanden, dass eine gut ausgereifte, digitale Umgebung – vernetzt mit der analogen Menschlichkeit – das Erfolgsrezept unseres Unternehmens ist. Unser freundschaftlich vernetztes Team schätzt die offene Zusammenarbeit – intern wie extern.
Diese Faktoren sind uns in den letzten Monaten zugute gekommen. Aber auch wir standen plötzlich vor neuen Herausforderungen. Alle im Homeoffice, überlastete Leitungen, unklare Vorgaben – kein Stein blieb mehr auf dem Anderen.
Der gute Zusammenhalt unter den Kollegen hat sich in der Krise als größte Lösung herausgestellt. Alle haben gemeinsam an einem Strang gezogen, um Projekte fristgerecht und unkompliziert fertig zu stellen. Die Koordination mit unseren Produzenten aus der Industrie hat sich intensiviert, um Lieferketten zu optimieren und Baustellen aufrecht erhalten zu können. Dies alles unter der Prämisse, die Schutzvorgaben der Regierung bestens umzusetzen.
Auch unsere Partner und Kunden haben besondere Monate hinter sich. Jeder für sich hat diese Zeit gewinnbringend genutzt. Projekte wurden fertig entwickelt, Webseiten optimiert, Kundengespräche eben ins www ausgelagert. Gerade für kleinere Handwerksbetriebe waren die letzten Wochen eine ungemeine Herausforderung, die alle mit so einem Elan und Enthusiasmus hinter sich gebracht haben.
Die Wirtschaft weiter beleben, für die Zukunft bauen, nachhaltig planen. Das war das Credo der Zimmereien, Planer, Architekten und Bauträger. Jeder dieser Betriebe hat mit Lösungen dazu beigetragen Arbeitsplätze zu sichern, der Nachhaltigkeit Raum zu geben und der Zukunft ein Gesicht zu geben.
Jeder unserer Mitarbeiter lebt für unsere/eure Projekte.
Im Team gemeinsam für die Zukunft
Aber gerade jetzt ist jeder noch einmal über sich hinausgewachsen. Die Innungen und Kammervertreter haben ihre Mitglieder unterstützt und unsere Partner aus der Industrie waren multi-agil und flexibel. Baustellen konnten wie geplant, oder mit nur geringer Verzögerung, finalisiert werden und glückliche Häuslbauer ihr Nest weiter bauen. Das alles verdanken wir jedem einzelnen Glied in dieser starken Kette.
Diese Krise hat uns auch gezeigt: Wer jetzt nicht verstanden hat, wie wichtig nachhaltiges Planen und Bauen ist, hat die Message dieser Krise nicht verstanden. Holz aus zertifizierten Wäldern, eine qualitätsvolle Verarbeitung und ein nachhaltiges Planungsmanagement sichern die Holzbau-Wirtschaft. Heimische Holzbaubetriebe schaffen Arbeitsplätze und bieten meisterlicher Zimmerarbeit. Durchdachte und kompetente Planungsarbeit garantieren den wirtschaftlichen und handerwerklichen Erfolg von (Massiv-)Holzbau-Projekten.
Wir und unsere Partner und Kunden stellen uns den Herausforderungen und sehen sie als Chancen für die Zukunft. Neue digitale Tools werden in Zukunft unseren Arbeitsablauf erleichtern und den (Massiv-)Holzbau noch konkurrenzfähiger machen. Wir planen gemeinsam für die Zukunft und bieten Lösungen für ein nachhaltiges Wohnen & Leben an.
Im Team sind wir stark. Wir tragen Verantwortung für die Generationen nach uns.