Die Volksschule Thal platzte aus allen Nähten. Ein Zubau musste her, der gleichzeitig mit dem Gemeindesaal ein Zentrum rund um das Gemeindeamt bildete. Eine Brücke aus Brettsperrholz verbindet nun Alt und Neu und bietet völlig neue Perspektive für Lehrer und Schüler:
Brückenbau zwischen alt und neu
Die Volksschule in Thal war in die Jahre gekommen. Der Zuwachs zur Gemeinde im Umland von Graz machte außerdem eine Vergrößerung notwendig. Die Gemeinde Thal entschied sich für eine Sanierung des Altbaus und einen integrierten Zubau, der auch das „neue“ Zentrum der Gemeinde bilden sollte. Den Architekturwettbewerb haben die FWB Architekten aus Hausmannstätten für sich entschieden. Die Zimmereiarbeiten wurden von der Zimmerei Possert aus Attendorf fachmännisch umgesetzt.
Wir haben uns mit dem Bürgermeister von Thal, Matthias Brunner, sowie der Direktorin der Volksschule Thal getroffen, und mit ihnen über Kinderlachen, Nachhaltigkeit, regionale Partner und Entfaltungsräume gesprochen. Wir haben dabei die Vorzeigeschule „im Flug“ erkundet und alles in diesem wunderbaren Film zu berührenden Momenten zusammengefasst:
Architektur die verbindet
Das zentrale Element bildet beim Architektur-Konzept die Massivholz-Brücke, die den Altbau mit dem neuen Schulgebäude verbindet. Die Konstruktion wurde mit Cross Laminated Timber Elementen gefertigt, die Untersicht der Brücke gestaltet sich in einer wunderschönen Holzoberfläche aus heimischer Fichte. Auch die Klassenzimmer im Neubau sind mit Massivholz-Wandelementen in Sichtoberfläche gestaltet. Das gibt den Kindern und Lehrern ein behagliches Lernumfeld und den optimalen Raum, um kreatives Potenzial zu entfalten.
Die großen Fensterflächen holen die Natur ins Schulgebäude, der Garten ist ein Naturerlebnis-Spielplatz mit Naschhecken, Hochbeeten und unzähligen Möglichkeiten für die Kinder, sich auszutoben und in der Natur zu spielen. Die großzügigen Grundrisse kommen den Kindern im Ausleben ihrer Kreativität entgegen und fördern ein lernendes und spielendes Miteinander.

Lehren in der Natur
„Die Kinder nutzen jede Nische, jeden Millimeter Raum, um sich im Spiel und beim Lernen zu erfahren. Dabei sind sie ständig von Natur umgeben. Diese natürliche Umgebung wirkt sich unglaublich positiv auf Schüler*innen und Lehrer*innen aus.“
Dipl. Päd. Gundula Worsch
Der regionale Zimmerer
Die Zimmerei Possert in Attendorf wurde als regionaler Holzbaubetrieb mit der Umsetzung der Pläne betraut. Das Handwerskunternehmen ist für den Bürgermeister von Thal, Matthias Brunner, zu einem verlässlichen, regionalen Partner geworden, das für Handschlagqualität und exzellente Qualität steht. Der Meisterbetrieb ist seit vielen Jahren unser verlässlicher Partner. Gemeinsam haben wir schon zahlreiche, kleine und große Projekte umgesetzt. Der Holzbaumeister setzt auf heimische Qualität und auf nachhaltige Massivholzelemente von Stora Enso. Die Produktqualität und seine herausragenden Eigenschaften, sowie die Unterstützung durch unser erfahrenes Team sind für den Unternehmer aus Hitzendorf (Attendorf) ein wesentlicher Baustein eines gelungenen Holzbauprojekts.

Eingereicht zum steirischen Holzbaupreis
Zahlen, Daten, Fakten
Baujahr: 2019
Standort: Thal (Graz-Umgebung)
Gebäudetyp: Schule/öffentliches Gebäude
Geschosse: 1
CLT Massivholz
Projektpartner
Bauherr: Gemeinde Thal
Partner: FWB Architekten ZT GmbH
Holzbaufirma: Zimmerei Possert
Ausarbeitung & Projektmanagement: ZMP
Bildrechte: ZMP