Mit der Kinderkrippe Brendani ist der Bezirk Schwechat um einen nachhaltigen, öffentlichen Bau reicher. Es galt den Kleinsten von Schwechat einen neuen Wirkungsbereich zu planen und trotz knappen Budget war es dem Architekten ein Anliegen, nachhaltige und ökologisch wertvolle Materialien mit einzuplanen.
Trotz des engen finanziellen Rahmens und ob des noch engeren Zeitplans hat sich Matthias Schmid vom Architekturbüro Novarc für dein Einsatz von Sichtholzelementen aus schönster, heimischer Fichte entschieden. Mit der Zimmerei A&R Schneider hat er den Zubau und Umbau in Schwechat zügig und handwerklich perfekt umgesetzt. Dem Architekten war es bei diesem Bauvorhaben ein wirkliches Anliegen nachhaltig und verantwortungsbewusst zu bauen und ein Wohlfühlklima für die kleinen Eroberer zu schaffen.
Der eng gesteckte Zeitplan sprach auch für den Einsatz von CLT in Sichtqualität: Durch den hohen Vorfertigungsgrad können die Massivholzelemente rasch und sauber vor Ort verbaut werden und erfordern keine weitere Behandlung oder etwa das Anbringen einer Vorsatzschalung.
Die Zimmere A & R Schneider (Schwechta) punktete bei diesem Projekt mit ihrer langjährigen Expertise und ihrer Erfahrung hat den den Plänen des Architekten Schmid rasch und präzise Leben eingehaucht.
Hier ist ein Wohlfühlparadies für die Kleinsten von Schwechat entstanden. Mehr als glückliche Kinder und strahlende und zufriedene Betreuerinnen zeugen von dem gelungenen Zubau und Umbau.
Zahlen, Daten, Fakten
Baujahr: 2016
Standort: Schwechat, Niederösterreich
Gebäudetyp: Öffentlicher Bau – Kinderkrippe
Geschosse: 1
CLT Volumen in m²: 700
Projektpartner
Bauherr/Investor: Gemeinde Schwechat
Planer/Architekt: Architekturbüro Novark, Matthias Schmid
Holzbaufirma: A & R Schneider GmbH
Holzbaustatik: –
Fotorechte: KK