Hausmannstätten wurde durch seine Ortsumfahrung wesentlich vom Durchzugsverkehr entlastet. Die Tunnelwarte Hausmannstätten erfüllt dabei wesentliche Funktionen. Auch bei diesem Funktionsbau wurde nachhaltig und ökologisch geplant und gebaut:
Die Tunnelwarte Hausmannstätten ist Tunnelkontrollzentrum, Straßenmeisterei und Zentralwerkstatt. Um den Eingriff in die Natur dabei so gering wie möglich zu halten, wurde das Gebäude planerisch in die Landschaft integriert.
Die Gründächer, die sich positiv klimatisch auswirken, setzen die linearen Strukturen des Grazer Beckens mit seinen Streifenfluren baulich fort; gleichzeitig folgt das Gebäude der Krümmung der Straße. Eine bepflanzte Böschung bildet den Übergang zwischen Straße und Bebauung. Ziel der Gestaltung war – durch die Ausnutzung der Topografie – Lärm, Energie und Arbeitswege so gering wie möglich zu halten.
Entsprechend der hohen Beanspruchung durch Witterung und Eigenverkehr (Frost und Tausalz) wurden sehr robuste naturbelassene Materialien wie Stahlbeton, Holz im witterungsgeschützten Innenbereich, Stahl und Industrieglas eingesetzt. Die eingesetzten KIELSTEG Dach- und Deckenelemente tragen dem nachhaltig planerischen Ansatz Rechnung. Das Holzbau-Element überspannt bis zu 27 Metern und kann ressourcenschonend und ökologisch wertvoll eingesetzt werden.

Zahlen, Daten, Fakten
Baujahr: –
Standort: Hausmannstätten, Steiermark
Gebäudetyp: Öffentlicher Bau, Tunnelwarte
Geschosse: –
KIELSTEG Bauelemente
Projektpartner
Bauherr/Investor: Land Steiermark
Planer/Architekt: Dietger Wissounig Architekten
Holzbaufirma: –
Holzbaustatik: –
Fotorechte: Paul Ott