WOHNWAGON – ein nachhaltiges Leben auf allen Ebenen
In einer Zeit, die Nachhaltigkeit und einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen fordert, möchte unser Partner WOHNWAGON zeigen, dass ein Wohnen im Kreislauf mit der Natur möglich ist. Bei ihren Wohnwagons bauen sie auf ZMP als zuverlässigen Partner und Cross Laminated Timber als nachhaltigen, qualitativ hochwertigen Baustoff. Wir haben Gründerin und Geschäftsführerin Theresa Mai zum Interview gebeten, um mehr über WOHNWAGON zu erfahren.
Wie ist Wohnwagon entstanden? Was ist die Idee dahinter, die den Stein ins Rollen gebracht hat?
Im Grunde entstand die Idee zum Wohnwagon aus dem geteilten Wunsch, konkrete Lösungen zu zeigen, wie ein zukunftsfähiges Leben ausschauen könnte, denn wir könnten es so schön haben! Wir wollten zeigen, dass ein Wohnen im Kreislauf mit der Natur möglich ist und dass man dafür beim Lebensstandard keine Abstriche machen muss, ganz im Gegenteil! Durch die Reduktion auf das Wesentliche, die enge Beziehung zur Natur, entsteht ein neuer Wert und ein Gefühl von Freiheit und Selbstbestimmung, das auch große Auswirkungen auf andere Lebensbereiche hat. Wir wollten greifbar und spürbar machen, dass es sich lohnt, gemeinsam Neues zu erkunden. Mittlerweile ist aus dieser Idee ein Unternehmen mit 32 Mitarbeitern geworden, das nicht nur nachhaltige Häuser baut, sondern auch in vielen anderen Bereichen Impulse setzt, wie zum Beispiel mit unserem umfangreichen Angebot zum Probewohnen oder unseren Events und Workshops.
Welche Besonderheiten und Herausforderungen sind in Zusammenhang mit euren Projekten entstanden?
Wir hatten uns zum Ziel gesetzt, unsere Häuser autark im Kreislauf mit der Natur zu versorgen. Strom, Wasser und Wärme – kein leichtes Unterfangen! Wir haben viel Forschung und Entwicklungszeit in die Ausarbeitung dieser Systeme gesteckt. Schlussendlich kann man sagen, dass es am besten funktioniert, wenn man Projekte gesamtheitlich betrachtet: Wie viel braucht der Nutzer wirklich? Was schenkt uns die Natur an Energie und Wasser? Wie kombinieren wir moderne Technik und altes Wissen? In den Synergien liegt die Kraft!

“Für uns war klar, dass wir mit Holz bauen wollen…Neben den emotionalen Gründen gibt es aber auch viele praktische: Holz schafft ein wunderbares Raumklima, die Wertschöpfung ist regional und die nächsten Generationen müssen sich bei der Entsorgung des Baustoffs keine grauen Haare wachsen lassen”. Theresa Mai, Wohnwagon
Im Team gemeinsam für die Zukunft
Warum habt ihr euch für das Produkt CLT entschieden?
Für uns war klar, dass wir mit Holz bauen wollten. Unsere Werkstatt in Gutenstein ist von Wäldern umgeben, da kommt man gar nicht auf die Idee einen anderen Baustoff zu wählen. Wenn man in den Wohnwagon hinein geht, spürt und riecht man es sofort: Die Materialien, die einen hier umgeben, tun einfach gut. Mit Holz in Kombination mit Schafwolle als Dämmung entsteht sofort ein Gefühl von „Zuhause“. Neben den emotionalen Gründen gibt es aber auch viele praktische: Holz schafft ein wunderbares Raumklima, die Wertschöpfung ist regional und die nächsten Generationen müssen sich bei der Entsorgung des Baustoffs keine grauen Haare wachsen lassen.
Welche Vorteile hat CLT für eure Projekte?
Die Bauweise ist genial einfach und schafft unglaublich hochwertige Räume. Für uns in der Werkstatt ist es ein Vorteil, dass wir dank der vorgefrästen Fenster- und Elektroinstallationen dem Kunden vieles an Individualisierung anbieten können, ohne die Abläufe zu komplex zu gestalten. Persönlich mag ich es auch sehr, dass wir die CLT Elemente gleich auch als sichtbare Innenwand verwenden können und so die Bewohner auch einen engen und direkten Bezug zur Bauweise bekommen. Die CLT Elemente werden mit einer natürlichen Sojafarbe weiß gestrichen und bleiben im Innenraum sichtbar.
Warum habt ihr ZMP als Projektpartner gewählt und wie habt ihr die Zusammenarbeit erlebt?
Wir haben uns nach viel Recherche und einigen anfänglichen Projekten mit anderen Partnern bewusst für ZMP entschieden. Für uns zählt Qualität und Termintreue. Da wir die Oberflächen in Sichtqualität belassen und der Wohnwagon ein sehr hochwertiges Produkt ist, muss hier alles passen. Dazu kommt die strenge Anforderung an die termingerechte Lieferung. In unserer Werkstatt richten sich alle weiteren Prozesse nach der CLT Lieferung, daher besteht die Gefahr, dass alles steht. Hier ist es schön, einen zuverlässigen Partner zu haben! Wir freuen uns auf die weiteren gemeinsamen Projekte.
Welche Projekte habt ihr in Zukunft geplant?
Der Wohnwagon bietet je nach Modell zwischen 15-40 m² Wohnfläche. Es treten aber auch immer mehr Familien an uns heran, die mehr Raum brauchen. Auch Mehrfamilienprojekte interessieren uns sehr. Daher haben wir seit etwa einem Jahr unser WOHNWAGON Modulhaus im Angebot, mit dem auch größere Projekte möglich sind – natürlich in gewohnter Manier mit Naturbaustoffen und autarker Versorgung. Auch hier setzen wir auf eine Modulbauweise mit CLT Elementen. Wir würden uns freuen, wenn dieser neue Geschäftszweig über die nächsten Jahre weiter so gut wächst wie bisher.

