Nahversorgung liegt wieder im Trend – das Regionale sollte einen zentralen Stellenwert haben, damit die Wertschöpfung in der Region bleibt. So fieberten die BewohnerInnen von Kleinzell im Mühlkreis dem Spatensich für den neuen Nahversorger entgegen.
Regionalität & Moderne vereint im Zeller Kaufhaus
Der neue Nahversorger markiert als organisch geformter eingeschossiger Baukörper die Ortseinfahrt von Kleinzell im Mühlkreis. Der Vorschlag für die Namensgebung – „s´Loabal“ bezieht sich sowohl auf die Form, als auch auf die in das Marktkonzept integrierte Bäckerei. Der Markt sitzt als Solitär ohne Verbindung neben dem bestehenden historischen Amtsgebäude und spannt mit diesem den Platz auf, der zu den Eingangsbereichen führt. Die Wegverbindung über die Stiege in Richtung Süden bleibt bestehen und trennt das Amtsgebäude vom Markt.
Mit der gewählten Formensprache nutzt der Baukörper das Grundstück ideal aus, wodurch der Nahversorger inklusive seiner Nebenflächen auf einer Ebene, aufgesetzt auf dem bestehenden Sockel Platz findet. Die Auskragung ermöglicht gedeckte Parkplätze im Untergeschoß.


Marktkonzept mit Nachhaltigkeit
Die holzverschalte Fassade des Gebäudes ist als Referenz zur Nachhaltigkeit des Marktkonzeptes gedacht – ein nach außen sichtbares Zeichen gesetzt für regionale, hochwertige Produkte und gelebte Inklusion. Die Konzeption der Fassade lässt durch unterschiedliche Linienführung zum Teil Räume zwischen dem temperierten Gebäudevolumen und der Fassade entstehen – z.B. Eingangsbereich, Buswartebereich und Gehsteig. Dieser wird entlang der nördlichen Straße durch die Gebäudehülle hindurchgeführt.
CLT Segmente für die perfekte Rundung
Das Besondere an diesem Projekt ist – wie schon beim ersten Blick auf die Bilder klar wird – die Form. So waren auch die Holzbauprofis von ZMP gefordert, da für diese Konstruktion die CLT Elemente in ihrer ursprünglichen Form nicht verwendet werden konnten. Gelöst haben sie die Anforderungen durch die Segmentierung der CLT-Sichtholzwände, die direkt auf dem Sichtbetonsockel verbaut wurden.


Der regionale Zimmerer
Die Weber Bau GmbH ist ein Unternehmen aus der Region Mühlviertel, bei dem Qualität und Regionalität oberste Priorität haben. Das von Architekt DI Gerald Anton Steiner entworfene Nahversorgerprojekt zur Ortskernbelebung in der Gemeinde Kleinzell im Mühlviertel wurde von der Weber Bau Gmbh fachkundig umgesetzt.
Zahlen, Daten, Fakten
Baujahr: 2021
Standort: Kleinzell/OÖ
Gebäudetyp: Nahversorger/Gewerbebau
Geschosse: –
CLT Massivholz
Projektpartner
Bauherr: Gemeinde Kleinzell
Partner: Gerald Anton Steiner Architekten
Holzbaufirma: Weber Bau GmbH
Bildrechte: ZMP