Am östlichen Ortsrand von Tulln verbirgt sich hinter einer geschlossenen Fassade ein großzügiges Einfamilienwohnhaus. Mit Zugang von der Straße im Norden erstreckt sich der schmale Baukörper von Nord nach Süd – das Haus W.
Ästhetik & Wohlfühlfaktor exzellent vereint
Die moderne, geschlossene Fassade des neuen Wohnhauses gibt nicht viel Preis, doch lässt sie erahnen, dass – wo sich straßenseitig nur ein Betonblock und darauf ein Holzbau befinden – ein großzügiges Wohnhaus einlädt.
Einmal im Inneren, sieht man, dass sich von Norden nach Süden ein großzügiger, aber differenzierter Wohnraum aufspannt, der sich mehr und mehr in Richtung Garten öffnet und sich somit ein Blickachse ins Grüne erschließt.
Erdgeschoss und Keller sind als Betonbau ausgeführt. Dieser rohe Charakter ist im Eingangsgeschoss ablesbar, hier treffen sich Sichtbeton und sanfte Holzoberflächen aus Weißtanne und weiß geölter Esche. Das Obergeschoss ist als Holzmassivbau auf den Betonsockel gestellt. Das Konstruktionsprinzip wird über die Fassaden aus Faserbetonplatten unten und vertikaler Holzlattung oben in den Außenraum getragen.
Zimmerei Pölsterl
Die Zimmerei Pölsterl steht seit 100 Jahren für Handwerkskunst, mit Herz, Hirn und Handschlag, wie sie selbst sagen.
Derzeit führen die vierte und fünfte Generation gemeinsam das Unternehmen, Josef Senior, Anni und Josef Junior Pölsterl. Für sie ist der Tullnerfelder Traditionsbetrieb weit mehr als nur ein Arbeitsplatz: Jeder Kunde ist für sie ein Partner, jeder Auftrag eine Herzensangelegenheit.
Mit ihrem Bekenntnis zu Qualität und Kreativität setzt das Ehepaar Pölsterl mit ihrem ältesten Sohn eine lange Familientradition fort.
Zahlen, Daten, Fakten
Baujahr: 2019
Standort: Tulln
Gebäudetyp: Einfamilienhaus
Geschosse: 2
CLT Massivholz
Projektpartner
Bauherr: Privat
Holzbaufirma: Zimmerei Pölsterl
Ausarbeitung: ZMP
Bildrechte & Projektverfassung: Juri Troy Architects